Bevor ich heute auf die Insel Usedom weiterziehe, möchte ich noch einen kurzen Bummel durch Wolgast machen, um den Rathausplatz mit dem historischen Rathaus zu besuchen. Über die Peenebrücke, die aufgrund ihrer auffälligen Farbgestaltung auch als „blaues Wunder“ bekannt ist, gelange ich schließlich nach Usedom. Schon früh am Morgen war klar, dass der Tag neblig werden würde, doch wie dicht der Nebel tatsächlich war, hatte ich etwas unterschätzt…
Nachdem ich gestern auf der Festlandseite gegen die Fließrichtung des Peenestroms gelaufen bin, setze ich heute meinen Weg mit der Strömung in Richtung Pernemünde fort. Hinter dem Hafen von Karlshagen stoße ich auf die ersten Bunkerruinen. Peenemünde war von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Wer Usedom besucht, dem kann ich nur empfehlen, das Technisch-Historische Museum aufzusuchen. Es ist sowohl historisch als auch technisch äußerst interessant und definitiv einen Besuch wert. Von Peenemünde aus gehe ich an der ehemaligen militärischen Versuchsanstalt und dem KZ-Außenlager Karlshagen direkt zur Ostsee. Der Nebel wird immer dichter, und sowohl der Strand als auch die Ostsee verschwinden mehr und mehr aus meinem Blickfeld. Bald erreiche ich das nördlichste Seebad Usedoms: Karlshagen. Vor einigen Tagen tobte hier noch ein Wintersturm mit beeindruckenden Wellen, doch heute präsentiert sich die Ostsee wieder ruhig und friedlich, als wäre nichts geschehen. Lediglich der Usedom-Schriftzug steht schief und versetzt direkt an der Düne… Mein nächstes Ziel ist Ückeritz. Stay energized und bis bald! Dein Sebastian
0 Kommentare
|
Über MichMein Name ist Sebastian und ich bin leidenschaftlicher Wanderer. In diesem Blog nehme ich Dich mit auf meine Deutschland-Umrundung zu Fuß. Meine Vision ist es, viele andere dazu zu inspirieren, selbst die Wanderschuhe zu schnüren und im langsamsten Temp der Welt das Leben neu zu entdecken. ArchivKategorien |